Gerne bereiten wir Ihnen Ihre alten Bauunterlagen auf und digitalisieren sie z. B. in ein gängiges PDF-Format mittels CAD-Software. Nachfolgend sind Auszüge einer BAUHAUS-Villa aus einer Konzeptplanung zu sehen (Grundriss, Schnitt und 3-D-Rendering):
Hier farblich gekennzeichnet: Unterschiedliche Nutzungen mit Flächenangaben
Gebäudeschnitt über alle Geschossebenen
Zur Veranschaulichung Ihres Bauvorhabens hilft die Darstellung mit Modellierung eins 3D-Projektes.
Die Integration digitaler Technologien in Bauprojekte hat das Potenzial, die Effizienz zu steigern und dabei Kosten zu senken. Insgesamt wird dabei die Gesamtleistung der Baubranche hinsichtlich Kosten und Bauzeiten verbessert.
Building Information Modeling (BIM) ist dabei der Schlüsselaspekt der Digitalisierung im Baugewerbe. BIM ermöglicht es, dreidimensionale Modelle von Bauprojekten zu erstellen, die nicht nur die geometrischen Aspekte, sondern auch relevante Informationen über Materialien, Kosten und Zeitpläne enthalten. Diese integrierten Modelle können die Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen fördern, indem sie einen gemeinsamen Datenpool schaffen. Dies erleichtert nicht nur die Planung und Ausführung, sondern unterstützt auch den Lebenszyklus von Gebäuden, indem Wartung und Renovierungen effizienter geplant werden können.